Der Bundesrat nimmt Stellung für die Geothermie
12.09.2023
			Stellungnahme des Bundesrates nach einer Interpellation von NR Matthias Jauslin, Vorstandsmitglied von Geothermie-Schweiz.
mehr
	
			Stellungnahme des Bundesrates nach einer Interpellation von NR Matthias Jauslin, Vorstandsmitglied von Geothermie-Schweiz.
mehr
			Die Fachzeitschrift “Geothermische Energie” wird gemeinsam von den Verbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz herausgegeben. Sie wird auf unserer Website veröffentlicht.
mehr
			Das Pilotprojekt in Haute-Sorne liefert wertvolle Erkenntnisse für den Bau und den Betrieb geothermischer Anlagen in der ganzen Schweiz
mehr
			Romande Energie hat mit Geothermie-Schweiz einen Artikel zu den Vorteilen und Herausforderungen der Geothermie publiziert.
mehr
			Swiss Geo Energy (SGE) kündigt die Durchführung der geophysikalischen Kampagne in der Region Eclépens zwischen dem 20. September und dem 9. Oktober 2023 an.
mehr
			Die Wärme unter unseren Füssen bietet erneuerbare Energie bei jedem Wetter und rund um die Uhr. Potenzial: 25% der Wärmeversorgung. Heutige Nutzung: 5%.
mehr
			Ergebnisse des Programms Transfer vereinfachen die Integration der Geothermie im Energiemix. Diese werden am Forum, connect4geothermal, an vier Workshops, für die Umsetzung geteilt.
mehr
			Die “direction générale de l’environnement” (DGE) des Kantons Waadt sucht zwei Fachspezialisten, um die Kenntnisse über seinen Untergrund zu verbessern und die tiefe Geothermie zu entwickeln.
mehr
			Der Ausbildungszyklus GEOTH 2023 hat im Mai begonnen. Diese modulare Ausbildung hat zum Ziel, die Kompetenzen zu erhöhen, um die Geothermie besser in den Energiemix zu integrieren.
mehr
			Fervo Energy gab diesen Sommer positive Ergebnisse mit dem 30-tägigen Test einer geothermischen Dublette bekannt, der im Rahmen eines groß angelegten EGS-Pilotprojekts im Nevada durchgeführt wurde.
mehr
			Call Research & Innovation for geothermal energy related technologies targeting heating and cooling, power generation, underground thermal energy storage (UTES), and the co-production of geothermal minerals.
mehr
			Ein Leitfaden für gute Praktiken zur Meisterung der induzierten Seismizität durch tiefe geothermische Operationen wurde kürzlich in Frankreich veröffentlicht.
mehr
			Untersuchung zu alternativen Finanzierungsstrategien und Risikominimierung für gemeinschaftsbasierte Finanzierungen von Geothermie-Projekten
mehr
			Unterhaltung mit Michel Meyer der Services industriels de Genève SIG in der Radiosendung “On se jette à l’eau” von RTS1. 6 Minuten, um das Potential der Geothermie zu verstehen.
mehr
			Die Europäische Kommission genehmigt Finanzhilfe für einen Garantiefonds in Höhe von 195,6 Mio. € für die Tiefengeothermie in Frankreich. Dies ist ein starkes Signal für die geothermische Industrie in Europa […]
mehr