Die Wärme in unserem Boden
Geothermie für Städte und Gemeinden
Erdwärme ist eine lokale, erneuerbare Ressource. Ihre Nutzung ist erprobt und erfolgreich im Einsatz – zum Beispiel bei der Wärmeversorgung von Quartieren und Gebäudekomplexen. Die Zeit ist reif für Geothermie, die Rahmenbedingungen sind günstig.
Geothermie-Schweiz, der Dachverband der Geothermie-Akteure in der Schweiz, präsentiert an einer Informationsveranstaltung die vielfältigen Möglichkeiten, wie sich Erdwärme im Siedlungsraum nutzen lässt, und stellt die Förderinstrumente vor.

Programm und Referenten
| Vielfalt und Nutzen der Geothermie Geologische Voraussetzungen |
Katharina Link, Geo-Future GmbH / Karl-Heinz Schädle, Schädle GmbH |
| Erfolgsbeispiel Riehen (BS): 25 Jahre mitteltiefe Geothermie |
Marcel Schweizer, Erdwärme Riehen AG |
| Erfolgsbeispiel Aarau: Wärme- und Kälteverbund mit Grundwasser | Christian Müller, Eniwa |
| Förderinstrumente des Bundes | Gunter Siddiqi, Bundesamt für Energie |
| Förderinstrumente Kantone ZH, AG, SH | Katharina Link |
| Planung eines Geothermie-Projekts | Karl-Heinz Schädle |
| Fazit | Nathalie Andenmatten, Geothermie-Schweiz |
Die Veranstaltung richtet sich an…
- Präsident/innen der Städte und grösseren Gemeinden der Kantone ZH, AG, SH
- Für das Ressort Energie zuständige Exekutivmitglieder
- Vertreter/innen von Behörden und lokalen Energieversorgungsunternehmen
Die Informationsveranstaltung steht unter dem Patronat des Bundesamts für Energie, des Schweizerischen Gemeindeverbands und des Schweizerischen Städteverbands.
Termin
24. Januar 2019, 09.00 – 12.00
Veranstaltungsort
Restaurant Au Premier
Bahnhofplatz 15
8001 Zürich
Preis
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sprache
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Ja, ich möchte mich für die Geothermie-Veranstaltung in Zürich anmelden.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich per E-Mail anmelden?
Schicken Sie ein E-Mail an info@geothermie-schweiz.ch oder rufen Sie uns an:
Tel. +41 31 508 27 23